14. März 2019
Um den Dialog zwischen uns und unseren Zielgruppen in den nächsten Jahren – im Wissen um die rasanten digitalen Entwicklungen und den damit einhergehenden Wünschen und Bedürfnissen (z.B. Social Media Kanäle) - aufrecht erhalten zu können, ist die Entwicklung einer mehrjährigen digitalen Kommunikationsstrategie für die externe Kommunikation vorgesehen.
Da wir bereits gute Erfahrungen mit der «Raumwert-Methode» von und mit Ursula Spannberger und der Beteiligung der Betroffenen gemacht haben, wird diese Methode adaptiert und auf IT-Räume angewandt werden. Die erste Phase des Projekts (Bedürfnisanalyse, Wünsche/Visionen) soll zusammen mit unseren Zielgruppen bzw. Vertreterinnen und Vertreter der Zielgruppen umgesetzt werden.
Neu wird sein, dass wir auch unsere externen Zielgruppen(-vertreter/-innen) in den Prozess einbinden wollen. Bei der Umsetzung bzw. dem Betrieb (zweite und dritte Phase) sollen die Zielgruppenvertreter/-innen bilateral (zweiseitig) eingebunden werden.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt und sind entsprechend neugierig, gespannt und auch aufgeregt.
Auf der Website https://www.aktionsplan-un-brk.ch/de/gute-beispiele/externe-kommunikation-digitaler-auftritt-69.html erzählen wir vom Projektfortschritt.